Hintergrund
X

Klimawandel und Gesundheit


"Klimawandel ist die zentrale Gesundheitsfrage des 21. Jahrhunderts" (Margaret Chan, ehemalige Generaldirektorin der WHO). Der Weltärztebund rief im Oktober 2017 in seiner Declaration On Health and Climate Change die nationalen Ärzteverbände dazu auf, Klimawandel und Gesundheit als prioritäre Aufgabe auf ihre Agenda zu setzen. Die meisten Klimaschutzmaßnahmen gehen außerdem mit erheblichen Vorteilen für die Gesundheit einher.


Die FrAktion Gesundheit hat die Bedeutung und Dringlichkeit dieses Themas erkannt und setzt sich im Rahmen ihrer Arbeit in der Ärztekammer Berlin dafür ein, dass

  • Die Zusammenhänge von Klimawandel und Gesundheit innerhalb der Ärzteschaft bzw. des Gesundheitswesens diskutiert werden.
  • Die Ärzteschaft im öffentlichen Diskurs die gravierenden gesundheitlichen Implikationen des Klimawandels benennen und für Veränderungen eintreten.
  • Das Gesundheitswesen als ressourcenintensiver Sektor seinen eigenen ökologischen Fußabdruck reflektiert und reduziert.
  • Die Institutionen der ärztlichen Selbstverwaltung an der nötigen Aufklärung der Patient*innen über die Folgen des Klimawandels mitwirken aber auch an Konzepten zur Versorgung unter veränderten klimatischen Bedingungen mitarbeiten.
  • Die Forschung und Lehre zu Zusammenhängen des Klimawandels auf die Gesundheit aber auch über die Folgen verstärkt werden.
  • Die gesellschaftliche Verantwortung auch in Zusammenhängen von global and planetary health gesehen wird.


"Health professionals must lead on climate change" (The Lancet).
Wir arbeiten an aktuell an Anträgen zu dem Thema Klimawandel und Gesundheit für den 122. Deutschen Ärztetag und haben eine listenübergreifende Arbeitsgruppe in der Ärztekammer Berlin zu diesem Thema initiiert, die hoffentlich in einem Arbeitskreis und später Ausschuss Klimawandel und Gesundheit münden wird.


 

"The story of the student protests is a good example of cultural anthropologist Margaret Mead’s well known quote: “Never doubt that a small group of thoughtful, committed citizens can change the world; indeed, it’s the only thing that ever has.” "
https://www.bmj.com/content/365/bmj.l1938

Historie:

 

Am 11.09.2019 hat die erste Veranstaltung zu Klimawandel und Gesundheit in der Ärztekammer Berlin stattgefunden. Die listenübergreifend organisierte Veranstaltung hatte den Schwerpunkt "Kliniken und Praxen handeln" und hat Berliner Ärzt*innen aus allen Sektoren, Fachbereiche und Jahrgängen in die Ärztekammer Berlin geholt um gemeinsam konstruktiv an konkreten Handlungsspielräumen zu arbeiten.

Am 26.7.19 haben Katharina Thiede und Julian Veelken an einem Roundtable des Lancet Countdown teilgenommen und sind motiviert und voller Ideen zurückgekommen. Die Bedeutung des Lancet Reports wird nach den spannenden Diskussionen und Ideen hoffentlich nun auch für die ärztliche Selbstverwaltung in Deutschland an Bedeutung gewinnen. Zum weiterlesen: http://www.lancetcountdown.org/

Mit einer Klima-Mahnwache haben Delegierte der FrAktion Gesundheit und anderer Ärztekammern gemeinsam mit Vertreter*innen von KLUG und der Studierenden am 28.05.2019 den Rahmen für die Eröffnung des 122. Deutschen Ärztetags in Münster gesetzt.


Am 15.03.2019 war Katharina Thiede für die FrAktion Gesundheit Teilnehmerin einer Podiumsdiskussion auf dem Kongress Armut und Gesundheit zum Thema „Climate action for health and health action for climate - Was können Angehörige der Gesundheitsberufe gegen die Klimakrise tun?
(https://express.converia.de/frontend/index.php?page_id=6802&v=List&do=15&day=734&ses=7366#anker_session_7366)

 



 

Im November 2018 haben wir die Mahnwache der Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG - https://www.klimawandel-gesundheit.de/) unterstützt.



 



Weiterführende Links:

Wir sind seit Ende 2018 Mitglied bei KLUG • Deutsche Allianz Klimawandel & Gesundheit
Das ist ein Bündnis von Organisationen und Einzelpersonen aus dem Gesundheitsbereich, dessen Ziel es ist, den Klimawandel als wichtiges Gesundheitsthema zu etablieren.

 

WICHTIG!

FrAktionstreffen in der Regel via Zoom:

Do. 9.3.2023 persönliches Treffen für Wiedersehen und Austausch (Ort noch nicht bekannt)

Montag, 13.03.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema Kammerwahlen 2023 - Wie stellen wir uns auf?!

Montag, 17.04.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen

Montag, 08.05.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung und Vorbereitung Deutscher Ärztetag in Essen

Mittwoch, 31.05.2023 , 20 Uhr - FrAktionssitzung zur Nachlese des DÄT und Vorbereitung der Juni DV am 07.06.2023

Dienstag 27.06.2023 persönliches Treffen für Wiedersehen und Austausch am - Ort noch nicht bekannt

Montag, 03.07.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?

Montag, 28.08.2023 , 20 Uhr- FrAktionssitzung - Thema noch offen / Vorbereitung der September DV am 06.09.2023

Montag, 18.09.2023, 20 Uhr -  FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?

Dienstag, den 26.09.2023 persönliches Treffen für Wiedersehen und Austausch - Ort noch unbekannt

Montag, 09.10.2023, 20 Uhr -  FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?

Montag, 06.11.2023, 20 Uhr -  FrAktionssitzung - Vorbereitung der November DV am 15.11.2023

Montag, 04.12. 2023, 20 Uhr -  FrAktionssitzung - Vorbereitung der (Reserve-)Dezember DV am 13.12.2023

Wer den ZOOM-Link erhalten möchte, schicke bitte eine Mail an info@fraktiongesundheit.de

Wer aktuelle Informationen der FrAktion Gesundheit wünscht oder mitmachen möchte, kurze Info an:
 info@fraktiongesundheit.de 

 

___________________

Spendenkonto:

FrAktion Gesundheit

Berliner Volksbank

Konto-Nr. 5273894006

BLZ 100 900 00

IBAN: DE92 1009 0000 5273 8940 06

BIC: BEV0DEBB 

 

 

Mach mit  bei der FrAktion Gesundheit!

Mehr Informationen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen.