Hintergrund
X

Gesundheitsversorgung

Die Gesundheitsversorgung muss dazu beitragen, dass Menschen gut auf die Welt kommen, darin möglichst lange und gesund leben können, bei Krankheit und Gebrechen angemessene und menschliche Hilfe erhalten und diese Welt auch wieder in Würde verlassen können. Wir Ärztinnen und Ärzte sind der kulturelle Träger des gesellschaftlichen Gesundheitssystems, wir dienen mit unserem freien Beruf der „Gesundheit des einzelnen Menschen und der gesamten Bevölkerung“. Dazu verpflichtet uns die Berufsordnung. Rudolf Virchow, den wir in Berlin besonders verehren, hatte keine Scheu, sich politisch zu engagieren. Die Ärzteschaft, sagte er, müsse sich um zwei Bereiche kümmern:

  • Für die Gesellschaft im Ganzen durch Berücksichtigung der allgemeinen, natürlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse, welche der Gesundheit hemmend entgegentreten.

  • Für das einzelne Individuum durch Berücksichtigung derjenigen Verhältnisse, welche das Individuum hindern, für seine Gesundheit einzutreten.“

Heute wäre Rudolf Virchow mit seiner Haltung Mitglied der Fraktion Gesundheit. Eine Ärztekammer, die das öffentliche Ansehen der Ärztinnen und Ärzte stärken will, muss sich politisch einmischen und für gesundheitsförderliche soziale Verhältnisse ebenso eintreten wie für die individuelle Gesundheit der Menschen. Arzt in sozialer Verantwortung ist daher das Leitbild der Fraktion Gesundheit. Wir als gestaltende Kraft in der Ärztekammer Berlin sorgen dafür, dass wir Ärztinnen und Ärzte in der Bevölkerung wieder als Garant ihrer Gesundheitsinteressen wahrgenommen werden.

 

In seiner wegweisenden Zellularpathologie beschreibt Rudolf Virchow den menschlichen Organismus als einen „republikanischen Zellenstaat“. So wie die einzelne Zelle als ein autonomes Individuum für den gesamten Organismus tätig sei, müsse auch der einzelne Bürger in seinem Verhältnis zum Gemeinwesen gesehen werden. Der Pathologe Virchow kämpfte für eine politische Medizin, die individuelle Krankheiten mit den Lebensbedingungen, dem Bildungsangebot, den Wohnverhältnissen und der sozialen Kultur in Zusammenhang brachte. Politik sei Medizin im Großen. Wir sagen dazu: „Krankheit ist ohne Politik nicht heilbar“. Die Kammerpolitik der Fraktion Gesundheit trägt Virchows soziale Botschaft im heutigen Gesundheitssystem weiter. Denn darin liegt der Schlüssel für Ansehen, Wertschätzung, Bedeutung und Wohlstand der Ärztinnen und Ärzte in unserer Gesellschaft. Es geht dabei um Würde, soziale Verantwortung und die humanitäre Substanz unseres Berufes. Gesundheitspolitik und Gesundheitsversorgung sind miteinander verknüpft und eine Ärztekammer, die keinen Mut zur Politik hat, kann in Fort- und Weiterbildung oder im Gesundheitssystem die ärztlichen Interessen und Bedürfnisse nicht wirksam vertreten.

 

 

WICHTIG!

FrAktionstreffen in der Regel via Zoom:


Montag, 17.04.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen

Montag, 08.05.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung und Vorbereitung Deutscher Ärztetag in Essen

Mittwoch, 31.05.2023 , 20 Uhr - FrAktionssitzung zur Nachlese des DÄT und Vorbereitung der Juni DV am 07.06.2023

Dienstag 27.06.2023 persönliches Treffen für Wiedersehen und Austausch am - Ort noch nicht bekannt

Montag, 03.07.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?

Montag, 28.08.2023 , 20 Uhr- FrAktionssitzung - Thema noch offen / Vorbereitung der September DV am 06.09.2023

Montag, 18.09.2023, 20 Uhr -  FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?

Dienstag, den 26.09.2023 persönliches Treffen für Wiedersehen und Austausch - Ort noch unbekannt

Montag, 09.10.2023, 20 Uhr -  FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?

Montag, 06.11.2023, 20 Uhr -  FrAktionssitzung - Vorbereitung der November DV am 15.11.2023

Montag, 04.12. 2023, 20 Uhr -  FrAktionssitzung - Vorbereitung der (Reserve-)Dezember DV am 13.12.2023

Wer den ZOOM-Link erhalten möchte, schicke bitte eine Mail an info@fraktiongesundheit.de

Wer aktuelle Informationen der FrAktion Gesundheit wünscht oder mitmachen möchte, kurze Info an:
 info@fraktiongesundheit.de 

 

___________________

Spendenkonto:

FrAktion Gesundheit

Berliner Volksbank

Konto-Nr. 5273894006

BLZ 100 900 00

IBAN: DE92 1009 0000 5273 8940 06

BIC: BEV0DEBB 

 

 

Mach mit  bei der FrAktion Gesundheit!

Mehr Informationen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen.