In einem System, das jährlich über 400 Milliarden Euro umsetzt, versuchen viele ihr Geschäft zu machen. Im pharmazeutisch-industriellen Komplex kämpfen Anbieter um ihre Marktanteile.
Und das auch mit unsauberen Mitteln: gut dotierte Anwendungsbeobachtungen, gesponserte Veranstaltungen, kostenlose Fortbildungsreisen mit hohem Freizeitwert oder auch Zuweiserprämien müssen immer wieder politisch thematisiert und in krassen Fällen von der Kammer berufsrechtlich verfolgt werden.
Wir Ärzt:innen der FrAktion Gesundheit meinen: Ärzt:innen haben kein Recht auf Bestechung und Vorteilsnahme.
Zu der korrumpierenden Abhängigkeit von Industrie gesponserter Fortbildung wollen wir Ärzt:innen öffentlich kontrollierte Alternativen entwickeln.
Als der Bundesgerichtshof im Juni 2012 entschied, dass die Annahme von Geschenken der Pharmaindustrie zur Beeinflussung von Kassenärztinnen und -ärzten keine strafwürdige Bestechung oder Vorteilsnahme darstellt, war die Empörung darüber groß. Welchen Einfluss erhalten die Konzerne, wenn sie Ärztinnen und Ärzten für bestimmte Verordnungen oder „Anwendungsbeobachtungen“ honorieren? Die Patientinnen und Patienten erfahren nichts von dieser Beeinflussung.
Wir wollen das immer noch hohe Ansehen unseres Berufsstandes in der Bevölkerung bewahren. Die Ärzt:innenschaft muss sich um das Vertrauen der Patientinnen und Patienten bemühen. Deshalb meinen wir: Die Freiheit des Arztberufes schließt eine Freiheit zu Bestechung und Vorteilsnahme aus! Die bestehenden Regelungslücken im Strafrecht gilt es zu schließen, um Korruption und Einflussnahme im Gesundheitssystem wirksam zu bekämpfen. Das derzeit geltende Berufsrecht enthält keine ausreichenden Regelungen gegen ärztliche Beeinflussung und Korruption durch die Industrie. Sie darf die Anwendung ihrer Produkte nicht durch Zuwendungen, egal in welcher Form, fördern. Neben der Musterberufsordnung müssen auch die Berufsordnungen durch die Landesärztekammern dahingehend geändert und ergänzt werden, dass jegliche Vorteilsnahme der Ärztinnen und Ärzte zum Schaden der Patientinnen und Patienten eindeutig untersagt wird. Hier werden wir handeln.
Akte D Die Macht der Pharmaindustrie, Gesendet am 11.04.16, das Erste
Die Dokumentation von Winfried Oelsner zeigt auf, wie die Macht von Bayer und Co. entstanden ist und warum Deutschland bis heute einen Spitzenplatz bei den Medikamentenpreisen belegt.
FrAktionstreffen in der Regel via Zoom:
Montag, 17.04.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen
Montag, 08.05.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung und Vorbereitung Deutscher Ärztetag in Essen
Mittwoch, 31.05.2023 , 20 Uhr - FrAktionssitzung zur Nachlese des DÄT und Vorbereitung der Juni DV am 07.06.2023
Dienstag 27.06.2023 persönliches Treffen für Wiedersehen und Austausch am - Ort noch nicht bekannt
Montag, 03.07.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?
Montag, 28.08.2023 , 20 Uhr- FrAktionssitzung - Thema noch offen / Vorbereitung der September DV am 06.09.2023
Montag, 18.09.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?
Dienstag, den 26.09.2023 persönliches Treffen für Wiedersehen und Austausch - Ort noch unbekannt
Montag, 09.10.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Thema noch offen / Wahlkampf?
Montag, 06.11.2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Vorbereitung der November DV am 15.11.2023
Montag, 04.12. 2023, 20 Uhr - FrAktionssitzung - Vorbereitung der (Reserve-)Dezember DV am 13.12.2023
Wer den ZOOM-Link erhalten möchte, schicke bitte eine Mail an info@fraktiongesundheit.de
Wer aktuelle Informationen der FrAktion Gesundheit wünscht oder mitmachen möchte, kurze Info an:
info@fraktiongesundheit.de
___________________
Spendenkonto:
FrAktion Gesundheit
Berliner Volksbank
Konto-Nr. 5273894006
BLZ 100 900 00
IBAN: DE92 1009 0000 5273 8940 06
BIC: BEV0DEBB